ELECTRONIC MEDIA & VISUAL ARTS

Datenschutzerklärung

Es ist der Brandenburgischen Technischen Universität ein wichtiges Anliegen, verantwortungsvoll mit Ihren persönlichen Daten umzugehen. Daher wird in den folgenden Abschnitten erläutert:

  • warum wir Daten erheben
  • welche Rechte Nutzer dieser Webseite haben
  • wie wir die Daten erheben und welche Daten wir speichern
  • welche Arten von Cookies auf der Website der EVA eingesetzt werden
  • wie Sie der Datenerfassung widersprechen oder diese vermeiden können
  • wer für die Webseite und Datenschutz verantwortlich ist
 
Warum erheben wir Daten?

Wir erheben und verwenden personenbezogene Daten unserer Nutzer grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse durch das System ist technisch notwendig, um eine stabile und sichere Auslieferung der Website an den Rechner des Nutzers zu ermöglichen. Dafür muss die anonymisierte IP-Adresse des Nutzers für die Dauer von 60 Tagen gespeichert werden bleiben. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind.  

Welche Rechte haben Nutzer unserer Webseite?

In Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten haben Sie uns gegenüber folgende Rechte:

  • das Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO),
  • das Recht auf Berichtigung und Löschung (Art. 16+17 DSGVO),
  • das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO) ,
  • das Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO),
  • das Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20).

Sie haben zusätzlich das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren (Art. 77 DSGVO). Für die EVA Berlin ist die Bundesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit (BfDI) zuständig.

Welche Daten werden erhoben?
Bereitstellung der Website

Bei jedem Aufruf unserer Internetseite erfasst unser System automatisiert Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners. Diese Verarbeitung der personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage  von Art.6 Abs. 1 lit f. der DSGVO. Folgende Daten werden hierbei erhoben:

  • IP-Adressen
  • Log-Dateien
  • Bestandsdaten, Verkehrsdaten und Inhaltsdaten der Webseiten
  • Fehlerprotokolle

Durch Log-Dateien können Webseitenbetreiber Aktivitäten auf ihrer Webseite nachvollziehen.  Die Access-Logs der Webserver protokollieren, welche Seitenaufrufe zu welchem Zeitpunkt stattgefunden haben. Sie beinhalten folgende Daten: IP, Verzeichnisschutzbenutzer, Datum, Uhrzeit, aufgerufene Seiten, Protokolle, Statuscode, Datenmenge, Referer, User Agent, aufgerufener Hostname.

Unsere Webseite liegt auf einem Server im Netz der BTU. Die BTU speichern die Daten für folgende Zeiträume:

  • Die IP-Adressen werden anonymisiert gespeichert. Hierzu werden die letzten drei Ziffern entfernt, d.h. aus 127.0.0.1 wird 127.0.0.*. IPv6-Adressen werden ebenfalls anonymisiert. Die anonymisierten IP-Adressen werden für 60 Tage aufbewahrt. Angaben zum verwendeten Verzeichnisschutzbenutzer werden nach einem Tag anonymisiert.
  • Error-Logs, welche fehlerhafte Seitenaufrufe protokollieren, werden nach sieben Tagen gelöscht. Diese beinhalten neben den Fehlermeldungen die zugreifende IP-Adresse und je nach Fehler die aufgerufene Webseite.

Auch der Betreiber unserer Webseite, der Entwickler Dr.-Ing. Freundel und Partner GbR, hat Zugriff auf diese Daten.

Welche Cookies setzt diese Website ein?

Cookies sind kleine Textdateien, die beim Besuch einer Website auf Ihrem Computer dem von Ihnen genutzten Browser zugeordnet gespeichert werden. Über Cookies können Informationen zwischen Computerprogrammen ausgetauscht oder für einen beschränkten Zeitraum gespeichert werden. Von den gespeicherten Cookies werden bestimmte Informationen an unsere Seite übermittelt. Sie können jedoch keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen.

Cookies können nur gespeichert werden, wenn Sie dies in den Einstellungen Ihres Browsers erlaubt haben. Daher haben Sie als Nutzer auch die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies. Durch eine Änderung der Einstellungen in Ihrem Internetbrowser können Sie die Übertragung von Cookies deaktivieren oder einschränken. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden. Dies kann auch automatisiert erfolgen.

Bei jedem Zugriff auf eine Website im Internet und bei jedem Abruf einer Datei werden von Browsern üblicherweise Daten übertragen. Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f. Von den Daten, die übermittelt werden, wenn Sie diese Website besuchen, speichert die EVA Berlin folgende Informationen:

  • Browsertyp / -version
  • Betriebssystem
  • Referrer-URL (die weiterleitende Seite)
  • Uhrzeit der Serveranfrage
  • Aufgerufene Seite/n und Datei/en
  • Anonymisierte/pseudonymisierte IP-Adresse
  • Herkunftsland

Die Website der EVA Berlin verwendet Cookies sehr sparsam. Das bedeutet, dass Sie diese Website grundsätzlich auch ohne Cookies betrachten können. Die auf dieser Website eingesetzten Cookies haben folgende Funktion: Die eingesetzten Cookies (sog. transiente Cookies) gewährleisten, dass die Website einwandfrei funktioniert und angezeigt wird. Die Gültigkeit dieser Cookies ist auf den Websitebesuch beschränkt. Sobald Sie Ihren Browser beenden, werden diese sogenannten „Session-Cookies“ gelöscht.

Welche Daten werden bei elektronischen Anfragen per Mail oder Formular gespeichert?

Bei der Anmeldung zur Teilnahme an der EVA Berlin Konferenz müssen Sie bestimmte Daten angeben, damit die EVA Organisator*innen mit Ihnen Kontakt aufnehmen, bzw. Ihnen die gewünschten Unterlagen übersenden können. Verarbeitet werden die personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a. der DSGVO.

Anmeldung/ Registrierung

Pflichtfelder: Nachname, Vorname, Anrede, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Straße/ Hausnummer, PLZ, Ort, Land

Optional: Titel, Firma/ Organisation, Position, Faxnummer

Wenn Sie der EVA Berlin bei Anfragen oder Bestellungen personenbezogene Daten übermitteln, so werden diese Daten nur für die jeweilige Korrespondenz oder zu dem im Formular angegebenen Zweck genutzt. Die Speicherung der Daten erfolgt solange es der in der Einwilligung benannte Zweck erfordert. Sie haben das Recht Ihre Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.

Natürlich können Sie die Speicherung Ihrer Registrierungsdaten jederzeit für die Zukunft widerrufen. Für die Abmeldung senden Sie eine kurze Mail an fg-architektur-und-visualisierung@b-tu.de. Ihre Daten werden im Anschluss gelöscht.

Änderung der Datenschutzerklärung

Die Brandenburgische Technische Universität behält sich vor, die Datenschutzerklärung entsprechend der technischen Weiterentwicklung und veränderter gesetzlicher Rahmenbedingungen anzupassen. Den jeweiligen Stand dieser Datenschutzerklärung finden Sie am Ende der Erklärung.

Wer ist für Inhalte und Pflege der Webseite verantwortlich und wer kümmert sich um den Datenschutz?

Für diese Webseite ist im Sinne des Datenschutzes ist die Brandenburgische Technische Universität verantwortlich, gesetzlich vertreten durch die Präsidentin Prof. Dr. Gesine Grande.

Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg
Universitätsstr. 1
03035 Cottbus
Deutschland

Tel.: +49 (0)355 69 0

E-Mail: presse@b-tu.de

Website: www.b-tu.de

Für Fragen zum Bereich Datenschutz gibt es in der Brandenburgischen Technischen Universität eine Kontaktperson, die Sie unter unserer vorgenannten Postanschrift mit dem Zusatz „Datenschutzbeauftragte*r“ oder wie folgt erreichen können:

E-Mail: datenschutz@b-tu.de

Website: https://www.b-tu.de/universitaet/gremien-und-vertretungen/datenschutzbeauftragter